News
Sommerpause!
Die Hallen sind geschlossen. Nach der Sommerpause findet das erste Training erst wieder am 31.08.22 statt.
Letztes Training vor der Sommerpause!
Am 13.07.2022 ist unser letztes Volleyballtraining vor der 6wöchigen Sommerpause. lasst es euch nicht entgehen!
Es geht wieder los!
Die Lockerung der Corona-Regeln lässt es endlich wieder zu, dass wir in der Turnhalle Volleyball spielen können. Seit dem 07.07.21 ist jeder wieder in die Turnhalle am Platz der Dt. Einheit eingeladen, um ab 18 Uhr Volleyball zu spielen.
Einladung zur 18. Mitgliederversammlung!
Lieber spät als nie:
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 30.11.2019 statt.
Alle Mitglieder und die, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen!
Die näheren Infos sowie die Tagesordnung gibt es hier:
Microsoft Word-Dokument [29.0 KB]
Der ESV Zeitz belegte den 2. Platz!
Am 10.11.2019 nahmen wir an dem internen Turnier des EC Kinder- und Jugendverbandes Sachsen-Anhalt teil.
Von uns waren 6 Männer und 2 Frauen dabei:
...und ein mitfiebernder Fan ;-)...
Und wie verlief unser Turnier?
Die 10 Teams wurden in zwei Fünfergruppen aufgeteilt.
Unser erstes Spiel hatten wir gegen den mehrmaligen Titelverteidiger: Halberstadt.
Hier gab es nicht viel zu holen: 6:25 und 12:25 lautet das Ergebnis.
Im zweiten Spiel traten wir gegen Güsen an - der erste Sieg: 25:9 und 25:7.
Es folgten Siege gegen Hedersleben 1 (25:8 und 25:10) und gegen "...in den Schwachen mächtig" (25:10 und 25:6).
Durch die drei Siege war der zweite Gruppenplatz und damit der Einzug in die Zwischenrunde perfekt.
Die ersten drei Mannschaften aus beiden Fünfergruppen qualifizierten sich und wurden in zwei Dreiergruppen verteilt.
Hier spielten wir zuerst gegen Hedersleben 2, nach Halberstadt die größte Herausforderung. Wir zeigten eine konzentrierte und souveräne Leistung und gewannen deutlich mit 25:16 und 25:14.
Der zweite Gegner der Zwischengruppe war Aschersleben. Auch hier ließen wir nichts anbrennen und siegten 25:12 und 25:11.
Anschließend durften wir singen: "Finale, oho, Finale, ohoooo..."!
Im Finale beschlossen wir das Turnier mit dem gleichen Gegner, mit dem wir es begonnen hatten: Halberstadt. Und leider war auch das Ergebnis sehr ähnlich: 9:25 und 11:25.
Wir mussten anerkennen, dass der Gegner einfach ein paar Nummern zu groß für uns war.
Am Ende überwog aber die Freude und Zufriedenheit über eine gutes und erfolgreiches Turnier, bei dem wir - gemessen an unseren Möglichkeiten - das Maximale herausgeholt hatten.
Zudem sind wir Gott sehr dankbar, dass sich keiner von uns verletzt hatte und wir alle wieder gesund nach Hause gekommen waren.